Menü öffnen

Delegationsreise nach Polen

Bild: Unsere Gruppe im deutschen Generalkonsulat mit der Konsulin Sandra Heiskanen (Bildmitte)

Bild: Auf dem Weg zu unserer möglichen Partnerschule in Oświęcim

Bild: Inhaltlicher Austausch in den Fachräumen für Mechatronik

Bild: Konzentrationslager Auschwitz 1 (Stammlager)

Anbahnung einer Kooperation mit der Staatlichen Rittmeister-Witold-Pilecki-Hochschule Oświęcim in Małopolska

Zusammenfassung:

Vom 3. bis 6. März 2025 reiste unser Schulleiter Uwe Backs auf Einladung der Region Hannover mit einer Delegation nach Krakau und Oświęcim, um eine Kooperation mit der Staatlichen Rittmeister-Witold-Pilecki-Hochschule in Oświęcim anzubahnen. Die Delegation, geleitet von Ulf-Birger Franz (Dezernent für Wirtschaft, Verkehr, Bildung und Kultur der Region Hannover), bestand aus Vertreterinnen und Vertretern verschiedener politischer Parteien und Bildungseinrichtungen.

Die Reise begann mit Führungen durch das jüdische Viertel Kazimierz und das jüdische Ghetto in Krakau, um sich ein Bild von den Verbrechen während der nationalsozialistischen Herrschaft zu machen. Ein Empfang im deutschen Generalkonsulat in Krakau betonte die Bedeutung der Erinnerungskultur.

In Oświęcim traf die Delegation den Oberbürgermeister Janusz Chwierut und besuchte die Hochschule, die in ehemaligen SS-Gebäuden nahe dem Konzentrationslager Auschwitz 1 liegt. Prorektor Dr. Radosław Folga und weitere Hochschulvertreter stellten die Geschichte und Studieninhalte der Hochschule vor. Eine mögliche Kooperation im Bereich Mechatronik wurde diskutiert. Vorstellbar ist auf beiden Seiten ein „Erasmus“ Austausch mit Auszubildenden und Lehrkräften. Die Einladung für ein nächstes Kooperationstreffen in der BBS Neustadt wurde bereits ausgesprochen. Sowohl fachlich als auch kulturell wird der Austausch zwischen den beiden Lernorten als sehr wertvoll angesehen. 

Ein Besuch der Gedenkstätte Auschwitz verdeutlichte die Notwendigkeit einer respektvollen Erinnerungskultur. Die Delegation war tief bewegt von den historischen Stätten. 

Mehr lesen ... >>> Bericht Delegationsreise Polen 2025-03-04.pdf <<<