BFSdual |Schwerpunkt Hauswirtschaft
Ablauf der BFSdual im 1. Halbjahr
Entscheidest du dich nach der Orientierungsphase für den Schwerpunkt Hauswirtschaft orientiert sich der Unterricht an der beruflichen Grundbildung für hauswirtschaftliche, ernährungswirtschaftliche Berufe. Eine Anerkennung als 1. Ausbildungsjahr für den Beruf Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin ist möglich.
Neben den allgemein bildenden Fächern wie Deutsch, Englisch, Sport, Religion und Politik werden hauswirtschaftliche und pflegerische Grundkenntnisse in den Lernfeldern der Fachtheorie und Fachpraxis vermittelt. Es werden hauswirtschaftliche Tätigkeiten geübt sowie einfache Speisen in unserer Schulküche hergestellt.
Die Stundentafel für das 1. Halbjahr findest du hier.
Praktikum im 1. Halbjahr
Um Einblicke in die Arbeitswelt zu bekommen, ist es neben dem Unterricht erforderlich, dass du ein insgesamt zweiwöchiges Praktikum nach den Herbstferien in einem holzverarbeitenden Betrieb absolvierst.
Beratung und Coaching
Während des 1. Halbjahres finden immer wieder Beratungsgespräche statt:
- Einstiegsgespräch am „Tag der persönlichen Vorstellung“.
- Unterstützung bei der Schwerpunktwahl während der Orientierungsphase.
- Beratung für das 2. Schulhalbjahr: B-Strang oder F-Strang?
- Perspektivplanung für den Berufs- oder Studienwerdegang.
Ablauf der BFSdual im 2. Halbjahr
Im 2. Halbjahr findet, je nach Zielrichtung, der Unterricht im B-Strang oder im F-Strang in getrennten Klassen statt.
Entscheidung für den B-Strang
Im B-Strang findet der Unterricht weiterhin ausgerichtet auf die Berufsausbildung im Bereich Hauswirtschaft statt. Der Unterricht erfolgt an fünf Tagen in der Woche.
Ein weiteres betriebliches Praktikum im Umfang von 4 Wochen ist in einem geeigneten Betrieb oder einer geeigneten Einrichtung zu absolvieren.
Die Stundentafel für den B-Strang im 2. Halbjahr findest du hier.
Prüfung
Die Abschlussprüfung wird in den Fächern Deutsch, Englisch, sowie im berufsbezogenen Lernbereich durchgeführt.
Entscheidung für den F-Strang
Der Unterricht im F-Strang dient der Vorbereitung auf die Fachoberschule Hauswirtschaft Klasse 12 an einer anderen Schule. Der Unterricht findet an zwei Tagen in der Woche in der Schule statt. Für drei Tagen in der Woche benötigst du einen Praktikumsplatz im gestaltungstechnischen oder technischen Bereich. Die Tätigkeiten im Rahmen des Praktikums müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Die Praktikumsregelungen findest du hier.
Ein Besuch des F-Strangs ist nur möglich, wenn deine Halbjahresleistung erwarten lässt, dass du am Ende des Schuljahres einen Notendurchschnitt von mindestens 3,0 erreichst (Entscheidung der Klassenkonferenz).
Die Stundentafel für den F-Strang im 2. Halbjahr findest du hier.
Ansprechpartner in der Schule
Therese Lachmann, Abteilungsleiterin
lachmann.therese@bbs-nrue.de
05032/9518-12